Auch nach dem Abschluss an einer renommierten Musikhochschule ist es für junge Musiker:innen nicht einfach, sich erfolgreich auf dem internationalen Musikmarkt zu positionieren – denn unabhängig von Talent und technischer Exzellenz fehlt es in der Regel an Aufführungspraxis und wichtigen Netzwerken. An dieser Stelle setzt Sir András Schiffs Mentoringprogramm Building Bridges an, mit dem er seit 2014 junge Pianist:innen gezielt und nachhaltig fördert.
Pro Saison wählt András Schiff, der selbst seine international beachtete Karriere ohne das Sprungbrett eines großen Wettbewerbsgewinns aufgebaut hat, drei begabte Pianist:innen mit besonderen musikalischen Persönlichkeiten aus und vermittelt ihnen in Kooperation mit conc.arts berlin Rezitals bei Konzertveranstaltern und Festivals in ganz Europa. Ziel ist es, die jungen Künstler:innen darin zu unterstützen, ihre eigenen Verbindungen in die professionelle Musikwelt zu knüpfen, um ein eigenes, tragfähiges Netzwerk zu entwickeln. In den vergangenen Spielzeiten traten die Pianist:innen in Antwerpen, Berlin, Bonn, Brüssel, Dortmund, Florenz, Frankfurt, London, Lugano, Mailand, Weimar und Zürich sowie bei renommierten Sommerfestivals auf.
Einen besonderen Schwerpunkt bildet die Entwicklung der Konzertprogramme, die Sir András Schiff in intensiver Abstimmung mit den Musiker:innen vornimmt. Die Programme sollen nicht nur das pianistische Können, sondern auch künstlerische Neugier und Ideen der Teilnehmer:innen widerspiegeln. Dadurch hinterlassen die Pianist:innen authentische musikalische Visitenkarten, beim klaviermusikaffinen Publikum wie auch in der Fachwelt – denn zu jedem Konzert werden Künstleragenturen, Konzertveranstalter, Vertreter der Plattenindustrie, Musikerkollegen und Fachjournalist:innen eingeladen.
Die ausgewählten Musiker:innen haben ihr Studium abgeschlossen und bereits an verschiedenen renommierten Wettbewerben teilgenommen. Dennoch stehen sie erst am Anfang ihrer beruflichen Laufbahn und erhalten mit der Teilnahme an Building Bridges die Chance, ihre berufliche Zukunft von Anfang an erfolgversprechend zu gestalten. Seit 2014 wurden bereits 22 Pianist:innen im Rahmen des Programms gefördert, und haben beachtliche Karrieren eingeschlagen, darunter Zoltán Fejévári, Nathalia Milstein, Mishka Rushdie Momen, Nicolas Namoradze und Schaghajegh Nosrati
Mit Building Bridges hat Sir András Schiff ein einmaliges Modell nachhaltiger Nachwuchsförderung etabliert, das es jungen Pianist:innen ermöglicht, ihre eigenen Brücken in die professionelle Musikwelt zu schlagen.
VIDEO
PIANIST:INNEN 2022/23
Termine auf Anfrage
Tom Borrow
C. Franck: Prélude, Choral et Fugue
H. Dutilleux: Choral et Variations
F. Chopin: Fantaisie in F minor, Op. 49
R. Schumann: Fantaisie in C major, Op. 17
Termine auf Anfrage
Avery Gagliano
J. S. Bach: French Suite No. 3 in B minor, BWV 814
W. A. Mozart: Sonata No. 4 in E-flat major, K. 282
F. Chopin: Mazurkas, Op. 50
F. Chopin: Barcarolle in F-sharp major, Op. 60
K. Szymanowski: Variations in B-flat minor, Op. 3
Termine auf Anfrage
Julia Hamos
J. S. Bach: French Suite Nr. 4 in E-flat major, BWV 815
G. Kurtág: Selection of Játékok
– Capriccioso-luminoso (V)
– Doina (VI)
– Stubbunny (III)
– Kalandozás a múltban – Ligatura to Ligeti (VII)
G. Ligeti: Étude Nr. 11 En Suspens
G. Ligeti: Étude Nr. 4 Fanfares
B. Bartók: Six Dances in Bulgarian Rhythm from Mikrokosmos
R. Schumann: Davidsbundlertänze Op. 6
DOWNLOADS
Für mehr Informationen zum Projekt sowie Biografien und Bilder der Pianist:innen bitte hier klicken: