Dezember 2022

Dezember

Coro e Orchestra Ghslieri
mit Sandrine Piau oder Sophie Karthäuser oder Robin Johannsen, Sopran

»Weihnacht in Neapel«

Teil I: Die Mutter
Francesco Durante: Magnificat für Chor, Streicher und b.c.
Niccolò Jommelli: Veni Sponsa Christi für Sopran, Streicher und b.c.
Davide Perez : Salve Regina für Sopran, Streicher und b.c

Teil II: Der Sohn
Francesco Durante: Nunc dimittis für 5 Sänger, Streicher und b.c.
Alessandro Scarlatti: O di Betlemme altera für Sopran, Streicher und b.c.
Francesco Durante: Messa in Pastorale für Chor, Streicher und b.c.

Besetzung: 16 Sänger, 12 Instrumentalisten (Orgel und Kontrabass benötigt)

Dezember

Coro e Orchestra Ghislieri
mit Coro e Schola Gregoriana Ghislieri / Federico Fiorio, Sopran

»Weihnacht in Italien«

Antonio Lotti: Ave Regina Coelorum
Francesco Durante:: Dixit Dominus
– Orgel Interlude –
Davide Perez: Quem vidistis pastores
Antonio Lotti: Salve Regina
Davide Perez:: Mottetto a quattro concertato per San Michele Arcangelo
Francesco Durante: Lectio prima per il Santissimo Natale
– Orgel Interlude –
Davide Perez: Te Deum

Besetzung: 16 Sänger (inkl. 5 Voci concertanti), 3 Instrumentalisten Basso Continuo, Orgel

02. Dezember

Chamber Orchestra of Europe
mit Antonio Pappano, Dirigent / Janine Jansen, Violine

»A solid dose of flair: Neapolitan Mandolin Music«

Maurice Ravel: Le Tombeau de Couperin
Sergej Prokofjew: Violinkonzert Nr. 1 D-Dur op. 19
Antonín Dvorak: Serenade für Streichorchester E-Dur op. 22
Zóltan Kodáldy: Tänze aus Galanta

03. – 10. Dezember

B’Rock Orchestra
mit Avi Avital, künstlerische Leitung & Mandoline

»A solid dose of flair: Neapolitan Mandolin Music«

Fast im Alleingang hat der israelische Mandolinist Avi Avital die Mandoline zurück auf die Weltkarte der klassischen Musik gebracht. B’Rock ist mit seinem lebendigen Klang und seiner energiegeladenen Spielweise die perfekte Ergänzung. Gemeinsam verleihen Solist und Orchester den feurigen Konzerten italienischer Barockkomponisten eine gehörige Portion Flair und Verve. Und als ob die Herausforderung nicht schon groß genug wäre, interpretiert Avital eine Reihe von Domenico Scarlattis virtuosen Tastensonaten.

Antonio Vivaldi: Concerto für Mandoline C-Dur
Giovanni Paisiello: Concerto in Es-Dur für Mandoline, Streicher, Cembalo (tbc)
Giovanni Sollima: Concerto für Mandoline
Antonio Vivaldi: Concerto für Laute D-Dur RV 93
und weitere Werke

Besetzung: 16 Musiker, Mandoline

08. Dezember

Vox Luminis
mit Lionel Meunier, künstlerische Leitung

»Weihnachtsoratorium«

Heinrich Schütz: Weihnachts-Historie SWV 435

09. + 10. Dezember sowie
14. – 16. Dezember und auf Anfrage

Il Giardino Armonico
mit Giovanni Antonini, künstlerische Leitung / Isabelle Faust, Violine

»Locatelli: Virtuose und Poet«

Werke von Pietro Locatelli u.a.

Concerto op. 1 Nr. 9 in D-Dur für Streicher, Basso
Concerto op. 3 Nr. 10 in F-Dur “L’arte del violino” für Violine, Streicher, Basso Continuo
Concerto op. 3 Nr. 2 in c-Moll “L’arte del violino” für Violine, Streicher, Basso Continuo

Evtl. ergänzt mit Werken von Antonio Vivaldi

Besetzung: 17 Musiker, Solovioline

November 2022

01. – 16. November

Il Giardino Armonico
mit Giovanni Antonini, Leitung & Blockflöte / Avi Avital, Mandoline

»Programm mit Avi Avital«

J. Haydn: Ouvertüre: Allegro con Espressione zu Philemon und Baucis Hob. XXIXa:1
C. W. Gluck: Reigen seliger Geister aus Orfeo ed Euridice
J. S. Bach: Doppelkonzert in c-Moll BWV 1060 (Transkription für Blockflöte, Mandoline und Orchester: Avi Avital)
J. S. Bach: Cembalokonzert Nr. 1 d-Moll, BWV 1052 (Transkription für Mandoline und Orchester: Avi Avital)
J. N. Hummel: Konzert für Mandoline und Orchester G-Dur S28
J. Haydn: Sinfonie Nr. 43 Es-Dur Hob. I:43 „Merkur“

Besetzung n.n.

07. – 10. November

La Folia Barockorchester
mit Robin Peter Müller, künstlerische Leitung & Violine / Anna Prohaska, Sopran

»Celebration of Life in Death – Totentänze und die Liebe (nicht nur) in Zeiten der Pest«

Pandemien haben die Menschheit seit jeher begleitet. In den verschiedenen Kulturen wurden sie zugleich künstlerisch reflektiert. In der Musik finden sich dabei, verteilt über die letzten 500 Jahre, vielfältige Trauermusiken, Tänze, Volksweisen, Arien und Kantaten. Doch all diese Werke haben eines gemeinsam: Sie sind ein klares Bekenntnis zum Leben!

Werke von Oswald von Wolkenstein, Guillaume de Machaut, Reinhard Keiser, Johann Heinrich Schmelzer, Christoph Graupner, Francesco Cavalli, Henry Purcell, Barbara Strozzi, Salamone Rossi u.a.

Crossover-Variante: Auf Wunsch auch mit Songs von Leonard Cohen (Hallelujah), City (Am Fenster) und The Beatles (Eleanor Rigby) am Schluss des Programms

Besetzung: 9-10 Musiker:innen, Sopran

10. – 20. November

B’Rock Orchestra
mit Nicolas Altstaedt, künstlerische Leitung & Violoncello, Sopran

»Chaos & Ordnung«

Nicolas Altstaedt zeigt alle seine künstlerischen Facetten in einem Programm, das sich auf die Verschiebung von Perspektiven, die Spiegelung musikalischer Ideen in Zeiten und Stilen und auf die sich ständig weiterentwickelnden Prinzipien musikalischer Ordnung konzentriert. Von Rebels musikalischem Blick auf das Chaos, über (früh-)klassisches Komponieren, das sich nicht nur in sich selbst, sondern auch in der Romantik spiegelt, bis hin zu Xenakis‘ Stochastik bietet B’Rock seine ganz eigene Art, das Publikum durch eine klingende Welt des musikalischen „Chaos & Ordnung“ zu führen. Nicolas Altstaedt wirkt dabei als Solist (Rokoko-Variationen und Bach-Cellokonzert), Stimmführer (Aroura), Kammermusiker (Charisma) und Dirigent (Haydn) mit und wird selbst zur Personifizierung dieses musikalischen Variantenreichtums., 5 Streicher, Harfe)

Werke von Jean-Féry Rebel, Pjotr Iljitsch Tschaikowski, Ioannis Xenakis Aroura für 12 Streicher, Carl Phillipp Emanuel Bach, Ioannis Xenakis Charisma (TBC), Joseph Haydn

Besetzung: X Musiker:innen (tbc)

23. November –
03. Dezember

CHAARTS
mit Felix Kieser, Horn

»Seelenlust«

Kunst hat die Kraft gerade am Rande der Unmöglichkeit Außergewöhnliches hervorzubringen. Felix Klieser bedient die Ventile an seinem Horn mit den Zehen des linken Fußes, denn der Hornist ist ohne Arme geboren. Er sieht in diesem Handicap vor allem eine Herausforderung, welche er stets mit Fleiß und Ideen-reichtum begegnet ist. Dadurch wurde Felix Klieser zu einem der besten Hornisten überhaupt. Im August 2020 nahm Klieser mit CHAARTS seine neueste CD auf. «Beyond Words» wurde zum Top-Seller des Frühjahrs 2021 und stürmte auf Platz 1 der Klassik-Charts. Einige Arien dieser Produktion sind neben klassischen Meisterwerken und einer Orchesteradaption des sogenannten «Quintenquartetts» von Haydn zu hören.

Wolfgang Amadeus Mozart: Hornquintett in Es-Dur KV 407
Johann Sebastian Bach: Violinkonzert a-Moll BWV 1041
Georg Friedrich Händel: Stille Amare HWV 25
Antonio Vivaldi: Sileant zephyri RV 638
Johann Sebastian Bach: Erbarme dich, mein Gott BWV 244
Joseph Haydn: Divertimento für Streicher nach dem Streichquartett d-Moll op. 76/2 / Hornkonzert Nr. 2 D-Dur

Besetzung: 13 Instrumentalist:innen

23. November

Freiburger Barockorchester
mit Kristian Bezuidenhout, künstlerische Leitung und Orgel / Grace Davidson, Sopran / Rachel Redmond, Sopran / Alexander Chance, Alto / Sam Boden, Tenor / Hugo Hymas, Tenor / David Shipley, Bass

»Welcome to all pleasures II«

Werke von Henry Purcell und Georg Friedrich Händel

Besetzung: 19 Musiker:innen, Orgel

Uraufführung mit dem Oberon Trio

Das Oberon Trio ist mit zwei Programmen bei den diesjährigen Ludwigsburger Schlossfestspielen zu Gast!

Am Samstag, den 19. Juni präsentiert das Trio sein Programm #Duality mit Werken von Joseph  Haydn, Robert Schumann, Toshio Hosokawa and Aaron Copland – “Strongly recommended”, urteilte GRAMOPHONE über die CD-Einspielung.

“Einsamkeit” – ein Thema, das in Zeiten der Pandemie eine neue Dimension erlangt hat und das Künstler zu allen Zeiten zu besonderen Werken inspiriert hat, darunter Franz Schubert, Clara Schumann und die junge Komponistin Julia Purgina, deren Trio musique noire IV am 20. Juni bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen uraufgeführt wird.

Wir sind umgezogen!

Seit Freitag, 11. Juni 2021 finden Sie uns in neuen Räumlichkeiten in der Kyffhäuserstraße 10 in 10781 Berlin.

Wir freuen uns, hier bald wieder Gäste empfangen zu können!