1981 gründeten Frans Brüggen, Lucy van Dael und einige Freunde das Orchestra of the Eighteenth Century, bestehend aus fünfzig Mitgliedern zwanzig verschiedener Nationen. Das Orchester trifft sich mehrere Male im Jahr, um gemeinsam auf Tournee zu gehen. Die Musiker, alle Spezialisten für Musik des 18. und frühen 19. Jahrhunderts, spielen auf historischen Instrumenten oder auf zeitgenössischen Kopien.
Das umfangreiche Repertoire umfasst Werke von Purcell, Bach, Rameau, Haydn, Mozart, Beethoven, Schubert, Mendelssohn und Chopin, bis hin zu Schumann und Brahms. Nach langjähriger Zusammenarbeit mit Philips Classics nimmt das Orchester gegenwärtig für “The Grand Tour / Glossa” auf.
2014 starb Frans Brüggen, der Spiritus Rector des Ensembles, gleichwohl bleibt sein musikalischer Einfluß bis heute bestehen, und das Orchester setzt die Tradition von jährlich sechs oder mehr Projekten mit renommierten Solisten und Dirigenten fort.
VIDEO
PRESSESTIMMEN
„Es war phänomenal, wie die Barockoboen, die Naturhörner und -posaunen oder die klassischen Klarinetten des berühmten, einst vom Blockflötisten Frans Brüggen gegründeten Orchesters die Bildhaftigkeit und Frische dieser Musik zum Klingen brachten.“
Hamburger Abendblatt, 26. Mai 2022
„Ich für meinen Teil freue mich schon auf ein nächstes Mozart-Projekt des Orchestra of the Eighteenth Century.“
Bachtrack, 2015
PROJEKTE 2024/25 – EINE AUSWAHL
Juli, August, 12. November – 7. Dezember 2024, sowie auf Anfrage
Die Stimme der Blockflöte
Mit Lucie Horsch, Blockflöte & musikalische Leitung
Werke bei J. S. Bach, A. Vivaldi und R. Namavar (neues Werk, inspiriert von Vivaldi)
Mai 2025
mit Théotime Langlois de Swarte, Violine
W. A. Mozart: Violinkonzert Nr. 3 in G-Dur
sowie weitere Werke von W. A. Mozart und J. B. Vañhal

DOWNLOADS
VERGANGENE KONZERTE – EINE AUSWAHL
25. MAI 2022 Elbphilharmonie Hamburg
J. Haydn: Die Jahreszeiten
Nicolas Altstaedt, Dirigent / Christina Landhamer (Hanne) / Ian Bostridge (Lukas) / Florian Boesch (Simon) Capella Amsterdam