Lassen Sie sich bereits im Vorfeld der IAMA Konferenz von neuen Projekten unserer Orchester und Ensembles inspirieren! Gerne stellen wir Ihnen hier eine Auswahl der vielseitigen Ideen und Pläne von CHAARTS, Coro e Orchestra Ghislieri, dem Orchestra of the 18th Century und dem franz ensemble vor. Brandneu hinzugekommen ist die Cembalistin Elina Albach mit CONTINUUM.
Julia Larigo, in unserer Agentur für Verkauf und Projekte verantwortlich, steht Ihnen vor Ort gerne für Ihre Fragen und Ideen zur Verfügung!
Autor: Andrea Kerner
Mai 2024
15. – 30. Mai
Orchestra of the Eighteenth Century
Mit Lucie Horsch, Blockflöte
»The breath of Frans Brüggen« (Arbeitstite)
Termine auf Anfrage
B’Rock Orchestra
mit René Jacobs, Dirigent / Clément Cogitore, Regisseur
»Belshazzar«
16. – 23. Mai
Freiburger Barockorchester/Vox Luminis
mit Lionel Meunier, Leitung
»Bach/Telemann-Programm«
29. + 31. Mai / 02. – 09. Juni
Freiburger Barockorchester
mit Kristian Bezuidenhout, Leitung / tbc.
»Theodora«
28. Mai – 02. Juni
Chamber Orchestra of Europe
mit Sir András Schiff, Leitung & Klavier
»Programm mit Sir András Schiff«
April 2024
10. – 23. April
Kronos Quartet
Termine auf Anfrage
B’Rock Orchestra
mit Alexander Melnikov, Leitung, Pianoforte & Konzeption
»Beethoven – The Listeners Academy«
15. Januar – 15. April 2024 sowie
1. – 8. Mai,
5. – 18. Juni,
Juli & August 2023
CHAARTS
mit Regula Mühlemann, Sopran
»Feenlieder«
23. – 28. April ODER 25. – 30. April
Chamber Orchestra of Europe
mit Joshua Bell, Violine
»Programm mit Joshua Bell«
März 2024
1. – 2. März sowie 23. – 29. Februar
B’Rock Orchestra
mit Andreas Küppers, künstlerische Leitung & Tasteninstrumente // Julian Prégardien, Tenor
»The Way of Love and Life«
28. Februar und 2. und 3. März
Freiburger Barockorchester
mit Gottfried von der Goltz, Leitung / Alexander Melnikov, Klavier / Daniela Lieb, Flöte / Ann-Kathrin Brüggemann, Oboe / Lorenzo Coppola und Chalumeau Javier Zafra, Fagott / Bart Aerbeydt und Gijs Laceulle, Horn / Dane Roberts und James Munro, Kontrabass
Concerti all’arrabbiata
4. – 10. März sowie 22. – 28. Jan. & 11. – 17. Dez. 2023
CHAARTS
mit Felix Kieser, Horn
»Seelenlust«
13. – 31. März
Freiburger Barockorchester
mit Philippe Jaroussky, Alt / n.n., Chor
J. S. Bach: MATTHÄUS–PASSION BWV 244
21., 23., &
26., 27. März
Orchestra of the Eighteenth Century
mit Daniel Reuss, Leitung / Alexander Janiczek (Konzertmeister) / Thomas Walker, Tenor / Peter Harvey, Bariton / Berit Norbakken, Sopran / Olivia Vermeulen, Mezzosopran / Cappella Amsterdam
»Johannes-Passion«
15. Jan. – 15. April 2024 sowie
1. – 8. Mai, 5. – 18. Juni, Juli, Aug. 2023
CHAARTS
mit Regula Mühlemann, Sopran
»Feenlieder«
Februar 2024
11. und 12. Februar
Freiburger Barockorchester
mit René Jacobs, Dirigent / Zürcher Sing-Akademie, Chor / n.n., Solist:innen
C. MONTEVERDI: L’ORFEO, FAVOLA IN MUSICA (1607)
12. – 29. Februar
franz ensemble
»Werke von Ludwig van Beethoven, Franz Berwald, Helena Winkelmann und anderen«
20. – 29. Februar
Vox Luminis
mit Lionel Meunier, Bass & Leitung / Freiburger Barockorchester
»Madrigali guerrieri ed amorosi«
23. Februar –
2. März
B’Rock Orchestra
mit Andreas Küppers, künstlerische Leitung & Tasteninstrumente // Julian Prégardien, Tenor
»The Way of Love and Life«
28. Februar und
2. und 4. März
Freiburger Barockorchester
mit Gottfried von der Goltz, Leitung / Alexander Melnikov, Klavier / Daniela Lieb, Flöte / Ann-Kathrin Brüggemann, Oboe / Lorenzo Coppola und Chalumeau Javier Zafra, Fagott / Bart Aerbeydt und Gijs Laceulle, Horn / Dane Roberts und James Munro, Kontrabass
Concerti all’arrabbiata
15. Januar – 15. April 2024 &
1. – 8. Mai,
5. – 18. Juni,
Juli & August 2023
CHAARTS
mit Regula Mühlemann, Sopran
»Feenlieder«
Februar und Juni
B’Rock Orchestra
mit Andreas Küppers, künstlerische Leitung & Tasteninstrumente // B’Rock Vocal Consort
»Monteverdi in Flandern«
Januar 2024
auf Anfrage
Freiburger Barockorchester
mit Cecilia Bernardini, Violine / Corina Golomoz, Viola
Sinfonia concertante
15. Janunar –
15. April 2024
CHAARTS
mit Regula Mühlemann, Sopran
»Feenlieder«
22. – 28. Januar &
4. – 10. März 2024 sowie
11. – 17. Dezember 2023
CHAARTS
mit Felix Kieser, Horn
»Seelenlust«
Sehen wir uns in Zürich?
Wir freuen uns, Sie bei der 31st IAMA Conference in Zürich zu sehen und Ihnen neue Projekte unserer Orchester und Ensembles im persönlichen Gespräch vorzustellen! Sehr gerne vereinbaren wir dazu im Vorfeld einen Termin mit Ihnen. Sie erreichen uns wie folgt:
- Andreas Richter: a.richter@andreasrichter.berlin
- Julia Larigo: j.larigo@andreasrichter.berlin
- Michael Sauter: m.sauter@andreasrichter.berlin
Europa Galante // L’Orfeo-Rückblick
„Was in dem nicht einmal zwei Dutzend Köpfe starken Ensemble Europa Galante unter der Leitung ihres Konzertmeisters Fabio Biondi für ein Farbenreichtum steckt, darüber kann man nur staunen.“ (Hamburger Abendblatt, 17. Februar 2022)
Im Februar 2022 gastierten Europa Galante und Fabio Biondi mit einer konzertanten Fassung der ersten Oper der europäischen Musikgeschichte in Hamburg, Barcelona, Madrid und Wien. Die Titelrolle sang Star-Tenor Ian Bostridge, die Euridice die italienische Monica Piccinini. Mit dem weltweit renommierten RIAS Kammerchor arbeitete das Orchester bei dieser Gelegenheit zum ersten Mal zusammen.
Einige Pressestimmen:
COE // Tour März 2022
Das Chamber Orchestra of Europe startet im März 2022 seine Residenz im Schloss Esterházy in Eisenstadt, der langjährigen Wirkungsstätte Joseph Haydns. Das Orchester wird hier in den kommenden drei Jahren jährlich mehrere Konzertprojekte sowie Kammermusik- und Bildungsprogramme präsentieren. Sein Residenz-Debüt gibt das COE unter der Leitung von Robin Ticciati, mit dem es eine enge künstlerische und persönliche Freundschaft pflegt. Solist Fazil Say gibt ebenfalls ein Debüt – er tritt zu dieser Gelegenheit das erste Mal mit dem COE auf. Einen gemeinsamen Einstand geben Orchester, Dirigent und Pianist am folgenden Abend in der 2021 eröffneten Isarphilharmonie in München.
Im Vorfeld ist das Orchester mit Robin Ticciati und Cellist Jean-Guihen Queyras erneut im Kammermusiksaal der Philharmonie Berlin sowie im BASF Feierabendhaus zu Gast.
Kammermusiksaal der Philharmonie, Berlin, 03. März 2022
Werke von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Robert Schumann und Ludwig van Beethoven
Jean-Guihen Queyras, Cello / Robin Ticciati, Dirigent
Schloß Esterházy, Eisenstadt, 11. März 2022
Isarphilharmonie, München 12. März 2022
Werke von Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart, Fazil Say und Ludwig van Beethoven
Fazil Say, Klavier / Robin Ticciati, Dirigent