Europa Galante

© Ana de Labra
© Ana de Labra
© Ana de Labra
© Ana de Labra

Europa Galante wurde 1989 von seinem heutigen musikalischen Leiter Fabio Biondi gegründet, der schon länger die Idee verfolgte, ein italienisches Spezialistenensemble für barockes und klassisches Repertoire ins Leben zu rufen. Das Orchester tritt in variablen Besetzungen auf, einen Schwerpunkt bildet die Interpretation einschlägiger Kammermusikliteratur, wie beispielsweise italienische Streichersonaten des 17. Jahrhunderts.

Das Repertoire umfasst Opern von Händel (Agrippina und Idomino) und Vivaldi (Bajzet, Ercole sul Termodonte, Oracolo in Messenia) sowie Instrumentalwerke der vorklassischen Zeit. Maßstäbe setzte Europa Galante ebenfalls mit Werken von Alessandro Scarlatti, unter anderem mit den Oratorien Maddalena und La Santissima Trinità, seinen Serenaden Blori, Domino e Amore und seinen Opern Massimo Puppieno, Il Trionfo dell’Onore, La Principessa Fedele und Carlo Re d’Allemagna.
Europa Galante tritt regelmäßig in den international bedeutendsten Konzertsälen auf, unter anderem am Teatro della Scala in Mailand, in der Académie di Santa Cecilia in Rom, in der Suntory Hall in Tokio, im Concertgebouw in Amsterdam, in der Royal Albert Hall in London, im Wiener Musikverein, im Lincoln Center in New York und im Sydney Opera House. Internationale Tourneen führten das Ensemble bis nach Australien, Japan, Kanada, Nord- und Südamerika sowie durch Europa und Israel.

VIDEO

PRESSESTIMMEN

„Was in dem nicht einmal zwei Dutzend Köpfe starken Ensemble Europa Galante unter der Leitung ihres Konzertmeisters Fabio Biondi für ein Farbenreichtum steckt: erstaunlich.“

Hamburger Abendblatt, 18.042.2022

„Berechtigter Jubel.“

Die Welt, 23.04.2019

„So zeigt Biondi mit sicherer Hand und solistischem Gestus die ganze Welt dieser Zeit auf.“

pizzicato, 01.07.2019

PROJEKTE 2026/27 – EINE AUSWAHL

Termine auf Anfrage
EUROPA IN BEWEGUNG
Fabio Biondi, Violine und Leitung

Europa Galante und Fabio Biondi präsentieren in “Europa in Bewegung” Komponisten, die ihre Heimat verließen und sich fernab der Heimat neu bewiesen. Oder deren Kompositionen dem interessierten Publikum zuhause die verschiedenen Nationen musikalisch vorstellen sollten. Das Programm schließt mit Telemanns „Völker-Ouvertüre“.

Werke von M. Mascitti, J.-M. Leclair, J. D. Heinichen, G. F. Händel, A. Vivaldi, J. Helmich Roman, J. Myslivecek u.a.

Europa um 1740

“Geht doch, mit der Vision vom vereinten Europa,
musikalisch wenigstens.”

Der Tagesspiegel, 2018

Termine auf Anfrage
VIER JAHRESZEITEN
mit Fabio Biondi, künstlerische Leitung und Violine

F. Geminiani: Concerto Grosso „La Follia“
P. Locatelli: Concerto Grosso op. 1 Nr. 3
A. Corelli: Concerto Grosso op. 6 Nr. 4
A. Vivaldi: Die Vier Jahreszeiten

DOWNLOADS

VERGANGENE KONZERTE – EINE AUSWAHL

16. Februar 2022 Elbphilharmonie Hamburg / 18. Februar 2022 Palau de la Música Barcelona / 20. Feburar 2022 Auditorio Nacional de Música Madrid / 22. Feburar 2022 Theater an der Wien
C. Monteverdi: L‘ Orfeo
Fabio Biondi, Dirigent / Ian Bostridge (Orfeo) / Monica Piccinini (Euridice, La Musica) / Marina de Liso (Messagera, La Speranza) / RIAS Kammerchor / Europa Galante / u.a.

 
 
 
 

„Was in dem nicht einmal zwei Dutzend Köpfe starken Ensemble Europa Galante unter der Leitung ihres Konzertmeisters Fabio Biondi für ein Farbenreichtum steckt, darüber kann man nur staunen.“

Hamburger Abendblatt, 17. Februar 2022

„El excelente conjunto instrumental.“

opera world, 15. Februar 2022

20. April 2019
C. Monteverdi: Il ritorno d’Ulisse in patria
Fabio Biondi, Dirigent / Furio Zanasi, Ulisse / Sara Mingardo, Penelope / Ewa Leszczynska Ericlea / Matheus Pompeu, Giove / Coro Costanzo Porta / Walter Le Moli (Regie) u.a.

Ulisses © Patrick Klein