Il Giardino Armonico, gegründet 1985 und geleitet von Giovanni Antonini, hat sich längst als eines der führenden Originalklang-Ensembles etabliert. Es führt regelmäßig Musiker der wichtigsten Musikinstitutionen Europas zusammen. Das Repertoire des Ensembles konzentriert sich größtenteils auf Werke des 17. und 18. Jahrhunderts. Je nach Anforderung des Programms besteht das Ensemble aus drei bis 30 Instrumentalisten.
Il Giardino Armonico wird regelmäßig zu Festivals auf der ganzen Welt eingeladen, tritt in den großen Konzerthäusern auf und wird für Konzerte ebenso gefeiert, wie für seine Opernproduktionen, darunter Monteverdis Orfeo, Händels Agrippina, Il trionfo del tempo del disinganno und La resurrezione, Vivaldis Ottone in villa und Händels Giulio Cesare in Egitto bei den Salzburger Festspielen und den Pfingstfestspielen 2012.
2014 startete unter der musikalischen Leitung Giovanni Antoninis das auf 20 Jahre angelegte Projekt Haydn2032, das die Einspielung und Aufführung sämtlicher Sinfonien Haydns bis zu dessen 300. Geburtstag im Jahr 2032 vorsieht. Bislang sind acht zum Teil preisgekrönte Aufnahmen erschienen.
Zu den jüngsten Projekten gehört die Aufnahme von Haydns Schöpfung, die gemeinsam mit dem Chor des Bayerischen Rundfunk eingespielt und 2020 bei Alpha Classics veröffentlicht wurde.
VIDEO
PRESSESTIMMEN
„Das war ein unvergesslicher Abend.“
Opera, 23. März 2023
„Großer Jubel.“
Rheinische Post, 20. Dezember 2022
„Atemberaubend!“
Rondo, 26. September 2020
PROJEKTE 2026/27 – EINE AUSWAHL
18. – 21. Februar 2027 sowie Sommer 2027 auf Anfrage
IL VIAGGIO DEL PRINCIPE
Ein außergewöhnliches Konzertprojekt, das Il Giardino Armonico und der Chor des Bayerischen Rundfunks im Portfolio führen — so außergewöhnlich wie die Reise, die Carlo Gesualdo da Venosa, berühmt geworden als Fürst, Komponist und Mehrfachmörder, im Jahre 1593 nach Norditalien unternahm, um seine zukünftige zweite Frau zu treffen. Mindestens ebenso wichtig war es ihm jedoch, während der Fahrt mit seinen Komponistenkollegen Emilio de Cavalieri und Giovanni Gabrieli zusammenzutreffen und sich mit ihnen über kompositorische Fragen auszutauschen. Das Programm versteht sich als Reise hinein in das Denken und Fühlen Gesualdos und seiner Zeit.
Chor des Bayerischen Rundfunks / Il Giardino Armonico / Giovanni Antonini, Leitung
C. Gesualdo: Tenebrae Responsoria / Werke von Emilio de Cavalieri, Giovanni Gabrieli sowie weiterer Komponisten dieser Zeit

Chor des Bayerischen Rundfunks © Astrid Ackermann
DOWNLOADS
VERGANGENE KONZERTE – EINE AUSWAHL
06. März 2023, Konzerthaus Berlin
07. März 2023, Elbphilharmonie Hamburg
Giovanni Antonini, Dirigent / Fatma Said, Sopran
JA. Vivaldi: Concerto per archi in e minor RV 134 / Sinfonia in b minor „al Santo sepolcro” RV 169
C. Monteverdi: Lamento di Arianna
D. Castello: Sonata decimasesta a quattro in Do
A. Vivaldi: Gelido in ogni vena (10′), Gelosia
P. A. Locatelli: Concerto grosso “Il Pianto di Arianna“
J. Haydn: Arianna a Naxos

IGA & Fatma Said © Sebastian-Madej/Deutsche Klassik
DIE SCHÖPFUNG
10. + 11. Mai 2019, Herkulessaal der Residenz, München
13. Mai 2019, Mozartfest Augsburg
14. Mai 2019, Konzerthaus Wien
23. Juni 2019, Soli Deo Gloria – Braunschweig Festival
28. Juni 2019, Rheingau Musik Festival
Giovanni Antonini, Dirigent / Anna Lucia Richter, Sopran / Maximilian Schmitt, Tenor / Florian Boesch, Bassbariton / Chor des Bayerischen Rundfunks
J. Haydn: Die Schöpfung Hob. XXI:2
14. November 2018, Konzerthaus Berlin
Giovanni Antonini, Dirigent / Patricia Kopatchinskaja, Geige
Werke von A. Vivaldi, L. Francesconi, S. Movio, A. Cattaneo
„Genau diese Power schlägt dem Hörer aus jedem Takt der gemeinsam eingespielten CD „What’s Next Vivaldi?“ entgegen.“
concerti, 18. Oktober 2020
„Serpent & fire“
26. Juli 2018, Festhalle Aschau
07. August 2018, Rheingau Musikfestival
Giovanni Antonini, Dirigent / Anna Prohaska, Sopran
Werke von H. Purcell, C. Graupner, A. Sartorio u.a.
„Die Energie und durchdringende Gestaltungskraft nahmen unmittelbar gefangen: ein Musizieren an der Stuhlkante.“
Traunsteiner Tagblatt, 28. Juli 2018