NEWS

Kronos Quartet © Danica Taylo

NORWEGEN IN NOTEN

Benedicte Maurseth und Kristine Tjøgersen gehören zu einer neuen Generation norwegischer Komponistinnen, die sich intensiv mit Fragen von Ökologie, Ort und der Wahrnehmung unserer Umwelt beschäftigen. Ihrer gemeinsamen Komposition Elja liegt die Auseinandersetzung mit der norwegischen Hardangervidda, Europas größtem Hochplateaus, zugrunde. Es treten auf: das Alpenschneehuhn, die Schneeeule, der Vielfraß, der Regenbrachvogel und der Spornammer. Das nimmermüde Kronos Quartet spielt auf neu- und weiterentwickelten (Traditions-)Insturmenten. wie Hardangerfidel, Hardangerbratsche und Hardangercello. Benedicte Maurseth selbst tritt als Solistin an der Hardangerfidel auf.

Im Anschluss an die europäische Erstaufführung in Oslo erfolgt ein weiteres Konzert beim Festival Musica in Straßburg, wo sich das Quartett am Folgetag mit einem eigens konzipierten Konzertprogramm ein weiteres Mal gravierenden Herausforderungen unserer Zeit stellt.

18. September 2025, Ultima Festival, Oslo / 20. September 2025, Festival Musica, Strasbourg
ELJA
David Harrington, Violine / Gabriela Díaz, Violine / Ayane Kozasa, Viola / Paul Wiancko, Cello / Benedicte Maurseth, Hardangerfidel
B. Maurseth & K. Tjøgersen: Elja

21. September 2025, Festival Musica, Straßburg
A WORLD WE LIVE IN
David Harrington, Violine / Gabriela Díaz, Violine / Ayane Kozasa, Viola / Paul Wiancko, Cello
N. Lizée: Death to Kosmische / N. Young Ohio (arr. Paul Wiancko) / M. Kouyoumdjian: Bombs of Beirut / N. Simone: For all we know / Consumation (arr. Jacob Garchik) / T. Riley: One Earth One People One Love / H. Guõnadóttir: Fólk fær andlit / S. Reich: Different Trains